January 2025
Irreführung im Web
Fatale Irreführung
Am 23.01.2025 um 11:29 veröffentlicht derwesten.de die Nachricht: "ING: Nach Aktualisieren der App müssen Kunden um ihr Online-Konto bangen!
Eine reißerische Schlagzeile, die einzig und allein auf dem Inhalt einer möglichen Phishingmail beruht.
Denn es geht hier nicht um ein tatsächliches Problem mit dem Update der App, sondern um einen Hinweis der ing, dass Phishingmails im Umlauf sind, die unter anderem zu einem Update der App aufforderten.
Wer Kunde bei der ing ist, sollte wissen, dass die ing solche Mails niemals direkt an die Kunden sendet, sondern nur über das Postfach des Online-Kontos mitteilt.
Nutzer von ing Online Banking werden hier also durch die FunkeMediengruppe in die Irre geführt. Ist das nicht auch Phishing? Weil man mit reißerischen, panikmachenden Schlagzeilen Klicks auf die Webseite erhaschen will.
Die FunkeMediengruppe hat mich persönlich bereits mehrfach durch ihre Abo-Methoden verärgert. Mit solchen Fakenews bewegen sie mich eher zum Boykott, als zur weiteren Nutzung irgendeines Angebotes aus der FunkeMediengruppe.
Ist das die Interpretation von Meinungs- und Pressefreiheit? Dass man Schwachsinn herausschreien darf und die Leute verunsichert?
Wieder einmal sehe ich meinen Eindruck bestätigt, dass es vielen News- und Blogschreibern nicht um Tatsachen geht, sondern um Klicks, Klicks, Klicks.
Dieser Schwachsinn, dass man für das bloße Anklicken irgendwelcher Links schon Prämien bekommt, muss verboten werden. Denn nur dadurch gibt es diese Unmasse an linkverstopften Fakeseiten, in denen sich derjenige, der einfach nur informiert sein will, in immer krudere Falschaussagen verstrickt und so den Blick auf die Realität völlig verliert. Die Presse verdummt uns mehr und mehr. Früher gab es dafür Bild und Express. Heute macht es einfach jeder. Seriosität, echter Journalismus sind dem Anschein nach nur noch Zufall.