Gestern mal wieder mit der Olympus und dem 90er Makro raus gegangen, weil ich den 2xTelekonverter im Feld ausprobieren wollte. Dazu hab ich mir den Rollei HS Freeze Q1 mitgenommen als Lichtunterstützung.
Gleich am ersten Spot hüpfte mir eine kleine Springspinne ins Blickfeld. Also nix wie drauf. Ui ui ui…



Leichter Wind, mäßig Sonne, nur ein Ministativ, dass dann doch gut 10 cm zu kurz war. Hmpf… Es macht sich bemerkbar. Gerade mit dem 2xTK. Dann hast Du 90 mm mit Crop-Faktor 2 + 2xVergrößerung macht ungefähr 4:1. Ich kam nicht nah genug ran, also konnte ich die 2-fach Vergrößerung der Makrolinse nicht wirklich auskosten. Und wenn, dann wäre es 8:1 geworden. Das ist aus er Hand kaum machbar. Zumindest für mich. Also war die Ausbeute mager.
In den Büschen am Weg nahm ich noch ein paar sommerliche Reste auf.













Schließlich ging ich am Schloss über die Brücke und traf am Ende des Brückengeländers eine gepunktete Zartschrecke, ein Spinnen und eine Wanz, die hektisch über das Geländer sauste.







Und wem begegnet man entlang der Dünn? Natürlich dem Graureiher.

Leider findet man alle paar Meter die Hinterlassenschaften irgendwelcher Flachpfeifen, die den Wald als ihren persönlichen Mülleimer betrachten. Echt zum Kotzen. Da wünscht man sich, dass die sich mal in einem großen Haufen dieser Zeitgenossen wiederfinden…

Beim nächsten Mal muss ich mir dann doch das nicht ganz so kleine Stativ mitnehmen.